Meine Leitlinien

Der Mensch sollte gesunde Lebensmittel zu sich nehmen.
Die Basis dazu ist der Boden auf dem die Lebensmittel wachsen.

Der Boden braucht mehr als NPK (Stickstoff (N), Phosphat (P) und Kalium (K)). Das ist nur das Gerüst was die Pflanze zum Wachstum braucht. In der „konventionellen“ Landwirtschaft wird der Bedarf meist darauf reduziert.

Boden besteht hauptsächlich aus

  • mineralischen Bestandteilen (45%),
  • Wasser (23%) und Luft (25%).
  • 7% sind organische Substanzen,
    davon wiederum sind 85% Humus,
    10% Pflanzenwurzeln und 5% Bodenlebewesen.

Mein Vorgehen

Das Land war 30 Jahre Pferdewiese.

  • Istzustand/Bestandsaufnahme des Bodens -> Bodenanalyse
  • Umsetzung der Empfehlungen, zusätzlich wurden 300 kg Zeolithe/ha gestreut.
  • Der Hanfsaat wurde Rotklee als Untersaat beigemischt, um den Stickstoff im Boden anzureichern.
  • Im Spätherbst wird die Gründüngung eingearbeitet (Klee der Untersaat, Hanfrestpflanze).
  • Kompost wird im Frühling als Bodenaktivator dünn über den Acker verteilt.
  • Die Bodenbearbeitung wird mit einem leichten Traktor (Pferdegewicht) vollzogen.

    Perspektiven:
    – Bokashi für den Acker.
    – Agroforst (Obst-Baumreihe mit Strauchobst).

    Das „mehr“ im Boden soll erreicht werden durch
    – Bodenlebewesen
    – Gründüngung
    – Bokashi
    – PH-Wert 5,5 bis 6,5
    – Humusgaben